Sprungziele

Unsere Vereine

GemeindefeuerwehrtagFoto: Dieter Jenß
Bolzplatzturnier in Frankenhaag
Hummelbauern mit ErntedankkroneFoto: Dieter Jenß
"Neispieln der Kerwamadla und -burschen" in Mistelgau
A
Aktivkreis Mistelgau Kath. Gemeinde
Angelfreunde Frankenhaag
B
Brauchtum-Erhaltungsverein Truppach e.V.
BRK Bereitschaft Mistelgau (HvO + SEG)
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN VG Mistelgau
Bürgerverein Gollenbach-Plösen 1984 e.V.
Bürgervereinigung Obernsees
Burschen- und Mädchenverein „Alpenrose“ Gollenbach
Burschen- und Mädchenverein Plösen
Burschenverein Mistelgau
Burschenverein Obernsees
C
CSU Ortsverband Mistelgau
CVJM Mengersdorf
D
DC Leonidas
F
FC Bayern Fan-Club Mistelgau e. V.
FDP Ortsverband Mistelgau
  • Truppach 43, 95490 Mistelgau
  • 1. Vorsitzender Toni Sebald
  • 0160 4335474
Fischereiverein Truppach e. V.
Frauen-Union Mistelgau
  • Frankenhaager Straße 3, 95490 Mistelgau
  • Anette Dauth
  • 09279 9585
Freiwillige Feuerwehr Frankenhaag - Aktiver Dienst
Freiwillige Feuerwehr Frankenhaag - Verein
Freiwillige Feuerwehr Mistelgau e. V. - Aktiver Dienst
Freiwillige Feuerwehr Mistelgau e. V. - Verein
Freiwillige Feuerwehr Obernsees - Aktiver Dienst
Freiwillige Feuerwehr Obernsees - Verein
Freiwillige Feuerwehr Plösen-Gollenbach - Aktiver Dienst
  • Gollenbach 75, 95490 Mistelgau
  • 1. Kommandant Sebastian Moritz
  • 0171 2288748
Freiwillige Feuerwehr Plösen-Gollenbach - Verein
  • Gollenbach 60, 95490 Mistelgau
  • 1. Vorsitzender Daniel Kutschera
  • 0151 24106717
Freiwillige Feuerwehr Seitenbach - Aktiver Dienst
Freiwillige Feuerwehr Seitenbach - Verein
Freiwillige Feuerwehr Truppach-Mengersdorf - Aktiver Dienst
Freiwillige Feuerwehr Truppach-Mengersdorf - Verein
Freiwillige Feuerwehr Wohnsgehaig - Aktiver Dienst
  • Wohnsgehaig 51, 95490 Mistelgau
  • 1. Kommandant Mario Schmitt
  • 09206 993550
Freiwillige Feuerwehr Wohnsgehaig - Verein
  • Wohnsgehaig - Äußerer Graben 2 A, 95490 Mistelgau
  • 1. Vorsitzender Werner Taut
  • 09206 670
Fremdenverkehrsverein Obernsees
G
Gesangverein „Liederhort“ Obernsees
H
Hinterländer e. V.
Hummelgauer Jugendblasorchester
Hummeltrachten-Erhaltungsverein Mistelgau e. V.
I
Imkerverein Hummelgau-Glashütten
Imkerverein Obernsees u. Umgebung
J
Jagdgenossenschaft Frankenhaag
Jagdgenossenschaft Mistelgau
Jagdgenossenschaft Obernsees
  • Braunersberg 1, 95490 Mistelgau-Obernsees
  • Johann Lochner
  • 09206 1253
Jagdgenossenschaft Plösen-Gollenbach
Jagdgenossenschaft Seitenbach
  • Geislareuth 14, 95490 Mistelgau
  • Erwin Grüner
  • 09206 654
Jagdgenossenschaft Truppach-Mengersdorf
Jagdgenossenschaft Wohnsgehaig
JFG Bayreuth West / Neubürg e. V.
K
KAB Katholische Arbeitnehmer Bewegung
Kitzrettung Neubürg e. V.
Kleintierzuchtverein Mistelgau
Kulturscheune Obernsees e. V.
L
Landjugend Truppach e. V.
M
MBG Mistelgauer Bürger Gemeinschaft e. V.
Modellfluggruppe Mistelgau e. V.
O
Obst- und Gartenbauverein Mistelgau
  • Friedrich-Seggel-Straße 5 A, 95490 Mistelgau
  • Reinhard Dressendörfer
  • 09279 8181
R
Reservistenkameradschaft Obernsees
  • Kemnather Straße 35, 95448 Bayreuth
  • Rudi Schoberth
  • 0921 980643
S
Schützenverein SC Rupertus Obernsees
Schützenverein Seitenbach
Soldaten- und Reservistenkameradschaft Mistelgau
SPD Ortsverein Mistelgau
Sportverein Mistelgau
Stammtisch „Alpenrose“ Gollenbach
Stammtisch „Die Truppachtaler"
Stammtisch „Die Wachsteiner“
Stammtisch „Erheiterung“ Seitenbach
  • Culmer Straße 3 D, 95490 Mistelgau
  • Simon Stein
T
Theatergruppe Obernsees
TSV Obernsees
V
VdK – Ortsverband Mistelgau
VdK – Ortsverband Obernsees
Verein für Regionalentwicklung „Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.“
Verschönerungsverein Obernsees
  • Braunersberg 2, 95490 Mistelgau-Obernsees
  • Norbert Leykauf
  • 09206 5210
W
Wahlgemeinschaft Plösen-Gollenbach-Wohnsgehaig e. V.
Wir für Kinder e. V.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.